Posts mit dem Label Roller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. April 2010

Vereinigte Sandbläsereien - Neue Adresse: Gottlieb-Dunkel-Str. 42


Wir sind angekommen und der Betrieb läuft!
Gottlieb-Dunkel-Str. 42
12099 Berlin-Tempelhof

Unseren alten Standort im Gewerbegebiet Naumannstraße in Berlin-Schöneberg mussten wir zum Jahresende 2009 aufgeben, da das Gelände beräumt wird, um Platz zu machen für eine komplette Neubebauung. Seit 60 Jahren war unser Unternehmen mit seinen Vorläufern dort angesiedelt und es ist uns sehr schwer gefallen, den etablierten Standort zu verlassen und die funktionierenden Gebäude abzureißen.
Nach intensiver Suche und vielen Alternativen haben wir uns für einen neuen Standort in einem Industriegebiet in Tempelhof entschieden. Unsere Nachbarn sind jetzt auf der einen Seite die Autopresse Tempelhof, die Firma Steck Elektro und der KFZ-Handel Gottlieb-Automobile. Auf der anderen Seite im grünen Hochhaus, das man schon von der Autobahnausfahrt Gradestraße sieht, ist die Hertz Autovermietung und die Agentur für Arbeit Berlin Süd. Gegenüber auf der anderen Straßenseite sind die Firmen Zinkpower, Minimax und Bergmann & Franz ansässig.
Die ersten drei Monate des Neuen Jahres waren geprägt durch Umbauarbeiten, denn wir haben eine alte KFZ-Werkstatt übernommen, die hergerichtet und in die die gesamte Sandstrahltechnik neu eingebaut werden mußte. Wir sind noch nicht fertig, aber wir sind so weit, dass der Betrieb wieder rund läuft.
Wir hoffen, dass sich unser neuer Standort bei unseren Kunden schnell herumspricht und wir sie hier wieder begrüßen dürfen. Am besten erreicht man uns jetzt über die Autobahnabfahrt Gradestraße. Am Ende der Autobahnausfahrt rechts in die Gradestraße und an der nächsten Ampel wieder rechts in die Gottlieb-Dunkel-Straße. Nach ca. 500 Metern finden Sie uns auf der rechten Seite vor dem grünen Hochhaus.
Bis bald!

16. November 2007

Schwalbe sandstrahlen


So sieht eine perfekt gesandstrahlte Schwalbe aus.

23. Juli 2007

Vespa restaurieren - zuerst sandstrahlen



Hier soll von einem Erkenntnisprozess berichtet werden, den ja nicht unbedingt jeder, der eine Vespa restaurieren will, durchlaufen muss. Der Besitzer dieser Vespa hatte seinen Roller auseinander genommen und dann versucht mit Abeizer die Farbe herunter zu holen. Voller Frust hat er dann mitten drin das Handtuch geworfen. Das Abbeizen ist eine arge Sauerei, langwierig und letztlich vollkommen unerqicklich. Deshalb kam er vom Abbeizen genervt zu uns mit der Frage, ob wir ihm weiterhelfen können. Da wir schon einige Roller gestrahlt haben, sahen wir die Sache viel optimistischer als er. Zunächst musste allerdings der Abbeizer mit Hochdruck komplett abgewaschen werden und dann die Restfarbe wieder etwas austrocknen.



Nach dem Sandstrahlen sah die Vespa so aus, und der Besitzer war glücklich. Ihm hatte man nämlich vom Sandstrahlen abgeraten, weil angeblich das Blech dadurch beschädigt würde.



Jetzt konnte er sich vom Gegenteil überzeugen. Den ganzen Ärger mit dem Abbeizer hätte er sich sparen können. Das Ergebnis war so gut, dass er diese Vespa zum Probestück erklärte und gleich sein eigentliches Vespa-Schätzchen demontierte und zum Strahlen vorbei brachte.

6. Juli 2007

IWL - Stadtroller Berlin



Für die Restaurierung eines SR 59 Baujahr 1962 wurden alle Karosserieteile gesandstrahlt. Die Verkleidung des Scheinwerfers besteht aus einem Kunststoff, dessen genaue Bezeichnung und Zusammensetzung uns interessieren würde.



Allen Besitzern eines restaurierungsbedürftigen Stadtrollers können wir mitteilen, dass man diesen Kunststoff auch sehr gut sandstrahlen kann. Das Ergebnis hat uns und den Besitzer dieses Oldtimers überzeugt.